Unsere aktiven Fahrerinnen
und Fahrer

Ehrenamtliche Fahrer und Fahrerinnen

Das gesamte Bürgerbuskonzept würde nicht funktionieren, wenn es die im Bürgerbusverein organisierten Bürgerbusfahrer und -fahrerinnen nicht gäbe, die durchschnittlich zweimal im Monat eingesetzt werden.

Die Bürgerbusfahrer*innen sind mit viel Engagement und Verantwortungsbewusstsein die wesentliche Tragsäule des Projektes, wobei die Beweggründe für ehrenamtlichen Einsatz u. a. Kontaktfreudigkeit, Unterstützung älterer Personen und Behinderter, sinnvolle Freizeitgestaltung, soziales Engagement, Vereinsleben, aber auch Spaß am Auto fahren sind.

Voraussetzung

Bürgerbusfahrer*in kann jede und jeder ab 21 Jahren werden, der/die einen Führerschein der Klasse B (früher 3) besitzt, eine Fahrererlaubnis zur Fahrgastbeförderung erwirbt und eine mindestens zweijährige Fahrpraxis hat. Alle Kosten hierfür trägt der Verein!

Gemeinschaft

Alle ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer treffen sich einmal monatlich zu einem Stammtisch, bei dem Erfahrungen und Erlebnisse ausgetauscht, sowie Anregungen für Verbesserungen diskutiert werden. Außerdem soll auch das Vereinsleben nicht zu kurz kommen. Gemeinsame Ausflüge oder Feiern sollen dazu beitragen, dass es im Verein lustig, gemütlich und ungezwungen zugeht und so ein harmonisches Fahrer*innen-Team entsteht.

Wer Bürgerbusfahrer*in werden möchte, kann sich per Mail mit uns in Verbindung setzen oder gerne eine Fahrerin oder einen Fahrer im Bus ansprechen.